Archiv der Kategorie: Sport

Wer rastet, der rostet – sportliche Aktivität schützt vor Demenz

Weltweit sehen wir einen Abbau kognitiver Fähigkeiten, der letztendlich zu einer Demenz führt. Zwei Risikofaktoren hierfür sind das Älterwerden an sich, aber auch das Auftreten eines Diabetes.

Die Lebenserwartung  ist in den letzten 120 Jahren deutlich gestiegen. Lag sie im Jahr 1900 für Männer bei 46,4 und für Frauen bei 52,5 Jahren, so stiegen diese Zahlen für jetzt geborene Kinder bei Jungen auf 81,7 und bei Mädchen auf 87,8 Jahre (1).

Leider nimmt durch unseren modernen Lebensstil auch die Rate der an Diabetes Erkrankten deutlich zu. So gab es im Jahre 2009 8,0 Millionen behandelte Diabetesfälle, entsprechend 9,7% der Bevölkerung. Das entspricht einem Anstieg von 49% gegenüber dem Jahr 2000 (5,4 Millionen Fälle, entsprechend 6,5% der Bevölkerung) (2). Dabei haben die über 60-jährigen die höchsten Steigerungsraten. In der Gruppe der über 65-jährigen sind in Deutschland schätzungsweise zwischen 16 und 23% von einer Diabeteserkrankung betroffen. Diese Gruppe macht über die Hälfte aller Diabetesfälle aus.

Kein Wunder also, dass man nach Wegen sucht, dieser auf uns zurollenden Demenzwelle zu begegnen. Und siehe da, es gibt ganz einfache Möglichkeiten, sich zu schützen – nämlich durch Sport. Wer rastet, der rostet – sportliche Aktivität schützt vor Demenz weiterlesen

HIIT Bodyweight Training – Wenn der Körper zum Gym wird

 

Ich kann nur immer wiederholen, die Ausrede „ich habe keine Zeit ins Fitnessstudio zu gehen“, lasse ich nicht gelten. Sie brauchen keine großen Maschinen, Mengen an Kurz- und Langhanteln, TRX-Bänder oder Bälle in verschiedenen Formen und Größen. Ja, Sie brauchen nicht einmal ein Fitnessstudio. HIIT Training können Sie auf kleinstem Raum durchführen.

Alles, was Sie brauchen, ist Ihr eigener Körper – keine Zusatzmittel (oder jedenfalls nur optional), keine Ausreden. Ach ja, und die Tabata App auf dem Handy, die wäre auch noch sehr vorteilhaft, damit Sie die Zeit für die einzelnen Übungen stoppen können. HIIT Bodyweight Training – Wenn der Körper zum Gym wird weiterlesen

12 Gründe, warum Krafttraining gut für Sie ist

Untersuchungen zeigen, dass Krafttraining nicht nur die Körperzusammensetzung verbessert und Sie insgesamt straffer aussehen lässt, es stärkt auch Ihre Gesundheit und macht Sie glücklicher (und wer könnte das nicht brauchen?). Krafttraining hilft Ihnen dabei, Fett zu verbrennen, reduziert Ihr Risiko für die Entstehung eines Typ II Diabetes, beugt Rückenschmerzen vor und hilft sogar gegen Depressionen.
Hier sind 12 Gründe, warum Sie Krafttraining in Ihren Trainingsplan aufnehmen sollten.

12 Gründe, warum Krafttraining gut für Sie ist weiterlesen

Übertraining schädigt den Darm

 

Ich höre von Leuten, die viel trainieren immer wieder: „Ich mache doch alles richtig, aber ich fühle mich trotzdem lausig.“ Besonders häufig hört man diesen Ausspruch von Menschen in mittleren Jahren und darüber. Und die Leute haben absolut keine Ahnung, warum das so ist. Sie treiben doch Sport (eine Menge sogar), sie essen „gesund“ (was auch immer das für den Einzelnen bedeutet) – immerhin verzichten sie meist auf Zucker und stark verarbeitete Lebensmittel – mit Glück schlafen sie sogar ausreichend (wobei es immer wieder Leute gibt, für die es eine Auszeichnung ist, wenig zu schlafen). Ja, und Nahrungsergänzungsmittel nehmen sie natürlich auch. Übertraining schädigt den Darm weiterlesen

HIIT zum Abnehmen und für ein längeres Leben

Inzwischen haben die meisten wahrscheinlich von HIIT gehört und wissen, dass sich hinter diesem Akronym das High-Intensity Interval Training verbirgt. Häufig ist es ja so, dass Menschen, die mehr Sport treiben wollen, sofort beim Joggen oder Radfahren hängen bleiben, weil sie der Meinung sind, dass nur ein Sport, der über längere Zeit ausgeübt wird, auch Ergebnisse bringt.

Und was soll ich sagen – und sage ich den betreffenden Personen auch immer wieder… das ist total falsch! Wer wirklich etwas für sich tun will, der lässt das klassische Ausdauertraining bleiben und legt lieber 2 – 3 High-Intensity Trainingseinheiten pro Woche ein. HIIT zum Abnehmen und für ein längeres Leben weiterlesen

Das Brett – Beim Core Training einfach essentiell

Sportliche Betätigung ist für Ihre Gesundheit sehr wichtig. Sie hilft, die Flexibilität, Energie und Kraft zu verbessern und kann sogar dafür sorgen, dass Sie weniger Medikamente brauchen. Wir kommen einfach nicht darum herum: Unser Körper ist dazu gemacht sich zu bewegen.

Viele Menschen treiben Sport und sind mit mehr oder weniger Begeisterung bei der Sache. Ich muss zugeben, wenn ich die Jogger an der Alster sehe, dann habe ich bei den meisten nicht das Gefühl, dass Sie Spaß an dem haben, was sie gerade tun. Ganz anders ist da unser Functional Fitness Kurs HIIT, wo alle mit Begeisterung dabei sind.

Was auch immer Sie tun, es sollte Ihnen Spaß machen. Wenn Sie sich jedesmal überwinden müssen, dann werden Sie zum einen nicht die positiven Effekte erreichen, die durch Sport möglich sind (weil Ihnen der Stress in die Quere kommt), und zum anderen wahrscheinlich nicht lange dabei bleiben. Das Brett – Beim Core Training einfach essentiell weiterlesen

Warum Ausdauertraining kein HI(I)T ist

Es ist schon erstaunlich, dass die meisten Leute beim Thema Sport sofort an „klassisches“ Ausdauertraining (Joggen oder Radfahren) denken. Kraftsport oder auch High Intensity Interval Training (HIIT) werden eher vernachlässigt, und besonders Frauen sind der Auffassung, dass Kraftsport nichts für sie ist, weil sie dann zu viele Muskeln aufbauen und nicht mehr feminin wirken. Ganz ehrlich gesagt, ist das natürlich Blödsinn. Profi-BodybuilderInnen, die muskelbepackt posieren, müssen schon ganz gewaltig nachhelfen – und zwar mit extern zugeführten Hormonen. Mädels (und auch Jungs), egal wie hart Ihr trainiert, derartige Muskelmassen bekommt Ihr nicht auf natürliche Weise. Was man durch Krafttraining allerdings schon bekommt, ist ein straffer Körper (und den wollen eigentlich alle Frauen).

Warum nun ist „klassisches“ Ausdauertraining nicht das Richtige, wenn es um die Gesundheit geht? Ganz einfach: Unser Körper erwartet etwas völlig Anderes. Warum Ausdauertraining kein HI(I)T ist weiterlesen