In letzter Zeit wird ja sehr viel über den Einsatz von medizinischem Cannabis diskutiert, und da kann man schon den Eindruck bekommen, dass Menschen, die medizinisches Cannabis verschrieben bekommen, ein erhöhtes Risiko haben, als Junkies zu enden. Ich finde diese Diskussion extrem ärgerlich, denn sie geht wirklich völlig am Thema vorbei. Medizinisches Cannabis besteht zum größten Teil aus Cannabidiol, und diese Substanz macht nicht „high“, sie hat aber eine ganze Menge andere, sehr positive Wirkungen, die wir uns in der Medizin unbedingt zunutze machen sollten – so wie es vor der Hexenjagd auf die Cannabispflanze seit tausenden von Jahren getan wurde. Cannabidiol – extrem wirksam gegen Entzündungen weiterlesen
Schlagwort-Archive: Chronische Erkrankungen
Was versteht man unter Lifestyle Medizin?
Konventionelle Medizin hat ihren festen Platz in der Behandlung akuter Ereignisse also Unfälle und Infektionen. Keine Frage, wenn ich einen Verkehrsunfall hätte, würde ich bei entsprechenden Verletzungen die Möglichkeit einer Operation oder einer intensivmedizinischen Versorgung durchaus zu schätzen wissen.
Keine Heilung sondern allenfalls Symptomkontrolle
Wenn es aber um chronische Erkrankungen geht, hat die Schulmedizin in Bezug auf Heilung relativ wenig anzubieten. Sicher, durch Tabletten kann man Symptome unter Kontrolle bringen, sodass sie weniger störend sind oder überhaupt ganz verschwinden. Das Problem ist nur, dass an den Ursachen für diese Symptome nicht gearbeitet wird. Bei vielen Krankheiten wird nicht einmal darüber nachgedacht, was die Ursache sein könnnte (sog. idiopathische Krankheiten). Das ist jedoch ein großer Fehler. Ein genauso großer Fehler wäre es, wenn wir bei unserem Auto eine Warnleuchte einfach überkleben und uns freuen, dass uns die Leuchte nicht mehr irritiert. Dieses Verhalten wird dazu führen, dass der Schaden am Auto zunimmt, und es irgendwann überhaupt nicht mehr funktioniert. Was versteht man unter Lifestyle Medizin? weiterlesen